Selbstwirksamkeit erfahren - Selbstfürsorge stärken:
Das kann man lernen!

Psychotherapie Krise - Unterstützung durch Therapie ist nicht nur in kritischen Phasen hilfreich, um die psychische Belastbarkeit zu erhöhen

Körperorientierte Traumatherapie & Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Für Selbstzahler:innen, gerne auch als Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz, keine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen möglich.

Interessiert? So geht´s weiter!

Die Lösung steckt im Körper, nicht in den Worten

Die Zeit heilt leider nicht alle Wunden. Verletzungen und Traumatisierungen von früher tragen oft noch Jahrzehnte später eine hohe emotionale Ladung. Diese kann in unpassenden Momenten feuern, zu innerem Rückzug oder (auto)-aggressivem Verhalten führen und (selbst)-zerstörerisch wirken.
Orientierungslosigkeit, Herzklopfen, unerklärliche Unruhe, innere Leere, Probleme in nahen Beziehungen, Schlafstörungen, Nacken- und Rückenprobleme, Konzentrationsstörungen, leicht überwältigt sein von Angst, Wut, Freude und Glück  - all das können Anzeichen für ein Trauma sein.
Die damit verbundene "Ladung" steckt im Körper, im autonomen Nervensystem, nicht im Sprachzentrum und der Geschichte, die oft immer und immer wieder erzählt wird.

Methoden, die hier wirksam sind

Darum habe ich mich für therapeutische Methoden entschieden, die sich hier als wirksam erweisen: Somatic Experiencing® hilft dabei, die "eingefrorenen" Energien über Körperempfindungen, innere Bilder und Gedanken aufzuspüren und diese allmählich "aufzutauen". Hypnosystemisches Fragen irritiert eingefahrene Muster, legt verschüttete Ressourcen frei und aktiviert das bewusste und unbewusste Lösungspotenzial, das jeder Mensch ganz natürlich mitbringt. Familien- und Systemaufstellungen helfen, übernommene Belastungen zu erkennen, die nicht mehr zeitgemäß sind, und sie durch passendere Überzeugungen und Beziehungen zu ersetzen.

Orientierung wieder-finden

"Ich kenne mich mit all dem nicht aus und weiß doch noch gar nicht, was ich brauche. Daher habe ich mich mit Ihnen für eine Therapeutin entschieden, die ein weites Spektrum hat, und mir sagen kann, wo ich am besten ansetze" fasste eine Klientin vor kurzem zusammen, was sie zu mir geführt hatte.

Bei mir sind Sie richtig bei:

Anhaltender Erschöpfung, mangelnder Selbstfürsorge, innerer Leere, Sinnfragen, dem Gefühl, nicht wirklich da sein zu können,  Burn-Out, Depression, Essstörungen  - anhaltenden Konflikten, Mobbing - Schwierigkeiten, sich selbst wahrzunehmen - Dauerstress, Über- oder Unterforderung - Psychosomatischen Erkrankungen - Traumatisierung, Dissoziation - Lebens- und Sinnkrisen, dem Gefühl, seinen Platz nicht zu finden, Trennung, Kündigung - Verschiedenen Ängsten: Prüfungsangst, Flugangst, Versagensangst - unerwünschtem Verhalten etc.



Alles beginnt mit der Frage: Wo soll es hingehen?

Dabei fällt gerade die Antwort auf diese Frage vielen Menschen, die ich begleite, sehr schwer. Leichter wird es oft anders herum: Was möchten Sie so nicht oder nicht mehr, was soll oder muss sich in Ihrem Leben, Ihrer Arbeit oder in nahen Beziehungen ändern? Wenn der Kopf übervoll ist und vieles an einem zerrt, lohnt es sich, auf Herz, Bauchgefühl und den Körper zu hören. Ihre bewussten und noch unbewussten Wünsche geben uns die nötige Orientierung und formen die Richtung. Dabei arbeite ich mit Methoden, die einem wissensdurstigen Kopf Futter und einen nachvollziehbaren Rahmen geben, während ich immer auch den ganzen Körper und das autonome Nervensystem einbeziehe.
Termine nach Vereinbarung und individuellem Bedarf, anfangs zB.14-tägig, später einmal pro Monat. Mehr dazu finden Sie, wenn Sie auf den Button drücken.



Interessiert? So geht´s weiter!

Lebenskrisen bewältigen - macht Mut und Lust auf mehr!   en


Wer ein neues Musikinstrument oder eine neue Sprache lernt, weiß, dass es ein paar Wochen dauert, bis die ersten Töne gut klingen oder man sich etwas holprig unterhalten kann. Doch, wenn es darum geht, sich in einer schwierigen Lebensphase, nach einer Trennung, einem Verlust, einer Kündigung, einem tiefen Schmerz neue Wege für sich zu finden und liebevoll mit sich umzugehen, ist es manchmal nicht so leicht, psychotherapeutische Begleitung anzunehmen. Es melden sich vielleicht die gut eingeübten Notprogramme, die etwas von „hab dich nicht so“ und "Luxusproblemen" flüstern und einen dazu verführen wollen, tapfer und in gewohnter Strenge über Schmerz, Trauer und Wut hinwegzugehen. 

Psychotherapeutische Begleitung verstehe ich als ein Angebot auf Zeit, um im Kontakt mit mir als achtsame Mutmacherin zu lernen, mehr Verbindung zu sich selbst aufzunehmen. An schmerzhaften Stellen gilt es vielleicht, eine angemessene Zeit zu verweilen, um Verletzungen zu fühlen, anzuerkennen und zu betrauern, Wut auszudrücken - ohne jedoch in diesen Gefühlen zu versinken und hier stehen zu bleiben.
Meine Begleitung hat immer den Bezug zur Gegenwart, denn das Leben findet im Hier und Jetzt statt.

KONTAKT
06151-15 488 36
kh@karin-heidt.de
Heidelberger Straße 41
64285 Darmstadt
Share by: